
Mit dem Viper GX II präsentiert Raidmax einen futuristisch anmutenden Midi-Tower mit einem aggressiven Frontdesign, das alle Augen auf sich ziehen wird. Im unteren Bereich rotiert ein beleuchteter 120 mm Lüfter, der durch ein stylisches MESH-Inlay ideal zur Geltung kommt. Die Kombination mit der eindrucksvoll designten Fronttür verstärkt den aggressiven Look des Viper GX II nochmals deutlich.
Viele praktische Features, wie eine zentral an der Vorderseite des Deckels angebrachte 2,5“ Docking Station oder die Möglichkeit, den hinteren Teil des Deckels abzunehmen, um hier z.B. den Radiator einer kompakten Wasserkühllösung zu installieren, unterstreichen das durchdachte Design des Gaming Gehäuses. Extern stehen 2 x USB 3.0, sowie HD-Audio Anschlüsse zur Verfügung. Entsprechende Hardware kann so schnell und einfach angeschlossen werden.
Das herausstechende Front-Design verleiht dem Tower ein absolut einmaliges Aussehen. Hinter der Tür finden sich drei externe 5,25“ Schächte zum Einbau optischer Laufwerke. Die optischen Laufwerke werden im Viper GX mit praktischen Schnellverschlüssen werkzeuglos installiert. Im Innenraum offenbaren sich weitere Stärken des Viper GX.
Der obere Festplattenkäfig ist modular, kann also bei Bedarf entfernt werden, wahlweise um die Luftzufuhr zu optimieren oder aber um extra-lange VGA-Karten mit bis zu 415 mm Länge zu installieren. Insgesamt können im Viper GXII bis zu sieben Massenspeicher verbaut werden. Der modulare HDD-Käfig nimmt vier 3,5“ Laufwerke auf, die mit Schrauben fixiert werden. Der untere Käfig kann mit drei 2,5“ oder 3,5“ Festplatten bestückt werden. Die Montage erfolgt hier werkzeuglos und entkoppelt in praktischen Einschüben - die Festplatten werden hier einfach „eingeklickt“ und dann mitsamt dem Schlitten in den HDD-Käfig geschoben.
Das Belüftungssystem des Viper GX II besticht durch seine große Leistungsfähigkeit. Zentral in der Gehäusefront ist ein 120 mm LED Lüfter bereits vorinstalliert, bei Bedarf kann hier ein weiterer Ventilator zur verbesserten Gehäusebelüftung verbaut werden. Im Gehäusedeckel finden sich Montagepunkte für zwei weitere 120 mm Lüfter. Und auch am Boden kann zwischen Netzteil und Festplattenkäfig ein 120 mm Modell installiert werden.
Ein besonderer Clou des Viper GX II ist ohne Zweifel die abnehmbare Abdeckung im hinteren Teil des Gehäusedeckels. Insbesondere für Fans kompakter Wasserkühlungen von Interesse ist die Möglichkeit, hier eine kompakte 120 oder 240 mm Wasserkühllösung direkt auf dem Gehäusechassis zu installieren. Die Lüfter werden dann an der Innenseite des Deckels verschraubt - eine Kollision mit Mainboard-Komponenten ist somit nahezu vollständig ausgeschlossen.
Ein weiteres optisches Highlight des Viper GX II - insbesondere für Modding-Enthusiasten oder Fans von Wasserkühlungen - ist das getönte Window im von vorne gesehen linken Seitenteil. Das Fenster ist im Honey-Comb Style gehalten und erlaubt den Einblick ins Gehäuseinnere.
Das Netzteil wird beim Viper GX II am Gehäuseboden montiert. Hierdurch saugt es direkt kühle Außenluft von unten an, wodurch die Lautstärke reduziert und die Lebenserwartung erhöht wird. Um das Ansaugen von Staubpartikeln ins Netzteil zu verhindern, ist unter dem Gehäuseboden ein leicht zu reinigender Staubfilter montiert.
Modell | Viper GX II |
Typ | Midi Tower |
Formfaktor | Mini ITX, ATX, µATX |
Formfaktor Netzteil | ATX |
Netzteil inkludiert | ohne Netzteil |
Laufwerksschächte Intern | 5x 2,5", 3x 3,5" |
Laufwerksschächte Extern | 3x 5,25" |
Installierte Lüfter | 1x 120 mm, 1x 120 mm LED Blue |
Erweiterbare Lüfter (entweder/oder) | 4x 120 mm |
VGA max Länge | 415 mm |
CPU Kühler max. Höhe | 165 mm |
PCI Steckplätze | 7x |
Frontanschlüsse | 2x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon |
Sichtfenster | Acrylfenster |
Material | Stahl, Kunststoff |
Besonderheiten | Kabelmanagement, Fronttür, Acrylsichtfenster, integrierte Dockingstation |
Farbe | schwarz, blau |
Farbe Innenseite | schwarz |
Gewicht | 6,1 kg |
Länge | 539 mm |
Breite | 240 mm |
Höhe | 507 mm |